Wirtschaftsregion

BESCHÄFTIGUNG VON AUSLÄNDISCHEN ARBEITSKRÄFTEN / FLÜCHTLINGEN

Hinsichtlich der Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften sind grundlegend zwei Rahmenbedingungen wesentlich. Die Regelungen für Einreise und Aufenthalt sowie die Regelungen, die den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt organisieren:

Hierbei gilt grundsätzlich, dass Staatsangehörige aus Staaten, die nicht der Europäischen Union (EU) oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) angehören, für die Einreise und den Aufenthalt im Bundesgebiet einen Aufenthaltstitel benötigen.

Der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt bestimmt sich nach den Regelungen des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) sowie der hierzu erlassenen Verordnung über die Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern (Beschäftigungsverordnung - BeschV).

Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Marco Kreuzer

Leiter Unternehmens- und Gründungsservice

Tel.: +49(0)6252-68929 70
Mobil: +49(0)172 891 75 61
marco.kreuzer@wr-bergstrasse.de

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin

Brigitte Stein-Kaucher

Projektmanagerin Unternehmens- und Gründungsservice
Kooperationsprojekt Neue Wege
Bildungscoach

Tel.: +49(0)6252-68929 40
Mobil: +49(0)176 223 827 64

brigitte.stein-kaucher@wr-bergstrasse.de 

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin

Julia Freier

Projektmanagerin Unternehmens-
und Gründungsservice
Bildungscoach

Tel.: +49(0)6252-68929 50
Mobil: +49(0)173 310 79 62

julia.freier@wr-bergstrasse.de