
KUNSTSTOFF-, GUMMI- & CHEMISCHE INDUSTRIE
Global Player und ein starker Mittelstand repräsentieren diese export- und umsatzstarken Branchen mit mehr als 3.300 Beschäftigten in der Wirtschaftsregion Bergstraße.
Mit einem Umsatz von über 23 Mrd. Euro und einer Exportquote von 65 Prozent ist die chemische Industrie der beschäftigungs-, umsatz- und exportstärkste Wirtschaftszweig Hessens. In der Kunststoff- und Gummiindustrie wurde im Jahr 2011 ein Umsatz von 8,2 Mrd. Euro erwirtschaftet, was 7,3 Prozent des Umsatzes des Verarbeitenden Gewerbes in Hessen entspricht. Die Herstellung von Gummiwaren steuerte dabei mit rund 53 Prozent einen erheblichen Anteil zu diesem Umsatz bei. Damit liegt die Branche weit über dem Durchschnitt der Bundesrepublik, der bei rund 24 Prozent liegt. In Hessen sind in der Kunststoff- und Gummiindustrie etwa 18.200 Arbeitnehmer in 118 Unternehmen beschäftigt. In der chemischen und pharmazeutischen Industrie liegt die Zahl der Beschäftigten sogar bei 56.364 Arbeitnehmern in 182 Betrieben.
Die absoluten Global Player dieser Branchen, unter anderem BASF, das mit einem Werk in Lampertheim verortet ist, haben ihren Sitz im Umkreis von 20 Kilometern. Der weltweit tätige Konzern Parker Hannifin mit Sitz in Heppenheim (rund 150 Beschäftigte), die Sanner GmbH in Bensheim (rund 220 Beschäftigte) sowie die ISL Schaumstoff-Technik GmbH in Viernheim (rund 170 Beschäftigte) zählen zu den größten Branchenvertretern in der Wirtschaftsregion Bergstraße.
Kunststoff- und Gummiindustrie im Kreis Bergstraße 2012
Betriebe | 19 |
Beschäftigte | 1.664 |
Chemische und Pharmazeutische Industie im Kreis Bergstraße 2011
Chemische Industrie | 9 Betriebe mit 1.210 Beschäftigten |
Pharmazeutische Industrie | 4 Betriebe mit 342 Beschäftigten |