
GLASFASERANBINDUNG VON SCHULEN IN DEN IKBIT-KOMMUNEN
Der Eigenbetrieb IKbit hat noch nicht versorgte Schulstandorte mit Glasfaser angebunden / Symbolische Inbetriebnahme in Fürth / Bund und Land fördern die Maßnahme im Rahmen ihrer Breitbandförderprogramme

05.07.2022: Seit 2011 sind die Kommunen Abtsteinach, Birkenau, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach, Heppenheim, Lindenfels, Mörlenbach, Rimbach und Wald-Michelbach im Interkommunale Breitbandnetz IKbit zusammengeschlossen. Das gemeindeeigene Breitbandnetz, mit dem seit 2014 Internetanschlüsse mit bis zu 50 Mbit/s in den Kommunen verfügbar wurden, hatte die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) im Jahr 2010 mit initiiert und die Vorbereitung und Umsetzung begleitet.
Die Schulen, die bisher noch nicht mit Gigabitanschlüssen versorgt waren, wurden nun innerhalb eines Jahres mit direkt mit Glasfaserleitungen angebunden. Die Digitalisierung der Schulen schreitet damit auch im Kreis Bergstraße mit großen Fortschritten weiter voran. Darüber hinaus wurden im Zuge des Projektes 69 Grundstücke entlang der zu verlegenden Trassen vorbereitend mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Das Projekt ist auch ein Baustein des langfristigen Ziels eines flächendeckenden Glasfaserausbaus im Kreis Bergstraße.
Zur Finanzierung des Projektes hat der Eigenbetrieb IKbit erfolgreich Fördermittel eingeworben. Vom Bund kommen knapp 400.000 Euro aus dem Bundesförderprogramm Breitband, das Land Hessen trägt aus seinem Breitbandförderprogramm mehr als 300.000 Euro bei. Nach erfolgten Ausschreibungen hatte den Bau des Netzes die Firma Klenk und Sohn GmbH übernommen, den Betrieb des Netzes hat die Entega Medianet GmbH inne.
Die Kommunalbetreuung der WFB und der hier angesiedelte, durch das Land Hessen geförderte, regionale Breitbandberater haben den Eigenbetrieb IKbit bei der Vorbereitung und Umsetzung des Projektes und bei der Beantragung der Fördermittel unterstützt.
Der Abschluss des Projektes fand kürzlich an der Müller-Guttenbrunn-Schule in Fürth statt. Bei der Veranstaltung nahm die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus mit der Ersten Kreisbeigeordneten Diana Stolz im Beisein von Projektebeteiligten und Unterstützern die symbolische Inbetriebnahme der Glasfaseranschlüsse in den Schulen vor.
Hintergrund: Weitere Informationen zum Interkommunalen Breitbandnetz IKbit finden Sie unter www.ikbit.de
Info: Weiteres Wissenswertes über die Serviceleistungen der WFB gibt es hier.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Twitter, LinkedIn und Youtube!
Der Regionale Breitbandberater Südhessen wird gefördert von: