Wirtschaftsregion

SOLIDARITÄT MIT EINSATZKRÄFTEN ZUM AUSDRUCK BRINGEN

Wirtschaftsförderung Bergstraße nimmt an Schutzschleifenkampagne des Landes Hessen teil / WFB verteilt Schutzschleifen an Unternehmen in der Region / Zeichen setzen für Verbundenheit und Anerkennung

Solidarität mit Einsatzkräften zum Ausdruck bringen
Die Schutzschleifen nahmen Landrat Christian Engelhardt, Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderung Bergstraße (WFB) (2.v.l.), Dr. Jürgen Gromer, Beiratsvorsitzender und Aufsichtsrat der WFB (r.), sowie Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der WFB (l.), von MdL Alexander Bauer in den Räumen der kreisweiten Wirtschaftsförderung entgegen.  - © WFB

09.01.2025: Die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) nimmt an dem Schutzschleifen-Projekt des Hessischen Ministeriums des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz teil, bei dem Solidarität, Verbundenheit, Anerkennung und Wertschätzung mit den Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräften in Hessen ausgedrückt werden soll.

„Auch wir wollen einen Teil dazu beitragen und um Akzeptanz für die Einsatzkräfte werben, die häufig in ehrenamtlicher Arbeit für den Schutz der Bevölkerung einstehen“, kommentierte Dr. Zürker.

Kurz vor dem Jahreswechsel hat MdL Alexander Bauer 300 Schutzschleifen an die WFB übergeben. Die WFB wird diese an Unternehmen in der Wirtschaftsregion Bergstraße verteilen.

Die in den Farben Blau, Rot und Weiß gehaltenen kleinen Anstecker nahmen Landrat Christian Engelhardt, Aufsichtsratsvorsitzender der WFB, Dr. Jürgen Gromer, Beiratsvorsitzender und Aufsichtsrat der WFB, sowie Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der WFB, in den Räumen der kreisweiten Wirtschaftsförderung entgegen.

Info: Wissenswertes über die Serviceleistungen der WFB finden Sie hier.

Besuchen Sie uns auch auf FacebookLinkedIn, Instagram und Youtube!