
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG BERGSTRAßE ENGAGIERT SICH BEIM BOYS' DAY 2016
Zum vierten Mal gewährte die WFB beim Jungen-Zukunftstag Einblicke in die Ausbildung und den Beruf Kaufmann für Bürokommunikation / Angebot wird gut angenommen

04.05.2016: Bereits zum vierten Mal hat die Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) aktiv am Boys' Day, dem Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen, teilgenommen, der kürzlich bundesweit stattfand. In diesem Jahr erhielten Julian Schiffel aus Heppenheim sowie Matteo Unger aus Grasellenbach einen Einblick in die Ausbildung und den Beruf Kaufmann für Bürokommunikation bei der WFB.
Nach einem Rundgang durch die Räumlichkeiten der kreisweiten Wirtschaftsförderung und Erläuterungen zu den Tätigkeiten der einzelnen WFB-Fachbereiche bekamen die beiden jede Menge Theorie und auch Praxis mit auf den Weg. So gab es für sie Gelegenheit zum eigenständigen Arbeiten und sie konnten die Mitarbeiter der WFB bei Projekten unterstützen. Am Ende des Aktionstages erhielten sie ein Zertifikat über ihre erfolgreiche Teilnahme.
"Der Boys' Day ist eine sehr gute Initiative, um die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie die Vielfalt in Wirtschaft, Gesellschaft und technologischer Entwicklung zu fördern", so Dagmar Cohrs, stellvertretende Geschäftsführerin der WFB.
Der Aktionstag ist ein Projekt des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Info: Weiteres Wissenswertes gibt es unter www.boys-day.de.