
BIOGOLD-NUGGETS AUS LOKALEM ABFALLSTROM
Zwingenberger BRAIN Biotech AG und die PX Group aus der Schweiz weiten ihre Zusammenarbeit aus / Entwicklung einer neuen Pilotanlage zur biologischen Gold-Gewinnung

17.02.2025: Die BRAIN Biotech AG, ein führender Anbieter von Lösungen für die Biologisierung der Industrie mit Sitz in Zwingenberg, und die PX Group, ein Experte für die Rückgewinnung von Edelmetallen aus verschiedenen Stoffströmen aus der Schweiz, haben in diesen Tagen die Ausweitung ihrer Partnerschaft bekannt gegeben. Dies ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen, bei der die Machbarkeit der biologischen Rückgewinnung von Gold aus Elektronikschrott und anderen goldhaltigen Nebenströmen gezeigt wurde.
Im Zentrum der Kooperation steht der sogenannte BioXtractor, eine mobile, containerbasierte Pilotanlage, die BRAIN Biotech ursprünglich für die biologische Extraktion von Metallen entwickelt hat. Nun haben beide Unternehmen die Pilotanlage BioXtractor V2 entwickelt – und konnten damit erste BioGold-Nuggets aus lokalem Abfallstrom gewinnen.
Die neue Version BioXtractor V2 wurde von der PX Group finanziert und ist nun gemeinsames Eigentum von BRAIN Biotech und der PX Group. Die Anlage befindet sich inzwischen am Standort der PX Group in La Chaux-de-Fonds, Schweiz, wo goldhaltige Nebenströme gesammelt und verarbeitet werden.
Dr. Esther Gabor, Unit Head Microbial Strain Development bei BRAIN Biotech: „Wir sind sehr stolz auf die Erfolge der letzten Jahre. Die PX Group hat von Anfang an unsere Technologie geglaubt. Nachdem wir den Prozess nun erfolgreich auf den Kubikmetermaßstab hochskaliert haben, wollen wir die Anwendbarkeit auf weitere Nebenströme ausweiten.“
Weltweit werden jährlich etwa 4.000 Tonnen Gold benötigt. Etwa 67 Prozent dieses Goldes werden noch immer aus primären Erzen gewonnen. Angesichts sinkender Erzqualitäten, steigender Explorationskosten sowie negativer Umweltauswirkungen wird dieser Ansatz zunehmend in Frage gestellt und ist wirtschaftlich anfällig.
Die meisten etablierten Recyclingverfahren für Elektroschrott stehen unter Umweltaspekten auf dem Prüfstand, da sie große Mengen an Treibhausgasen ausstoßen. Angesichts steigender Energie- und CO2-Kosten ist das Schmelzen für das Recycling langfristig keine tragfähige Option. Aus diesem Grund hat BRAIN Biotech am Standort Zwingenberg das mikrobielle Bioleaching-Verfahren zur Rückgewinnung von Edelmetallen entwickelt, um es gemeinsam mit einem Industriepartner in den Pilotmaßstab zu bringen.
Info: Die BRAIN Biotech AG finden Sie im Internet unter www.brain-biotech.com.
Wissenswertes über die Serviceleistungen der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) gibt es hier.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook, LinkedIn, Instagram und Youtube!