Wirtschaftsregion

ALNATURA REALISIERT LOGISTIKZENTRUM IN GROSS-ROHRHEIM

Bio-Lebensmittel-Spezialist hat einen langfristigen Mietvertrag mit Projektentwickler Aurelis Real Estate abgeschlossen / 30.000 Quadratmeter großes Zentrum soll bis zum zweiten Quartal 2026 realisiert werden

Alnatura realisiert Logistikzentrum in Gross-Rohrheim
Diese Visualisierung zeigt, wie das neue Logistikzentrum aussehen soll. - © Aurelis

20.02.2025: Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH wird ein rund 30.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum inklusive Büroanteil in Groß-Rohrheim eröffnen. Mit der Entwicklung  wurde die Aurelis Real Estate, welche sich dem Bau, der Sanierung und Vermietung von Unternehmensimmobilien verschrieben hat, beauftragt. Der Bau soll bis zum zweiten Quartal 2026 erfolgt sein.

In der Wirtschaftsregion Bergstraße ist Alnatura bereits mit einem Verteilzentrum in Lorsch vertreten. Hier konnte der Bio-Supermarkt-Spezialist durch den Einsatz der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) 2009 angesiedelt werden. Im Gewerbegebiet „Im Daubhart“ unterhält und betreibt Alnatura eine 20.000 Quadratmeter große Lagerhalle, die 2014 durch das weltweit größte Hochregallager aus Holz erweitert wurde. Mit dem Groß-Rohrheimer Projekt ist Alnatura nun künftig an einem zweiten Standort in der Wirtschaftsregion Bergstraße präsent.

Für das neue Vorhaben in Groß-Rohrheim hat Alnatura einen langfristigen Mietvertrag mit der Aurelis Real Estate abgeschlossen. Nach einer Meldung des Projektentwicklers liegt die Baugenehmigung für das Projekt bereits vor. Der Abriss der ehemaligen Betriebsgebäude auf dem Entwicklungsareal in der Schücostraße ist laut Aurelis bereits erfolgt.

„Wir planen hier am Standort gemeinsam mit dem zukünftigen Nutzer eine hochmoderne und flexible Logistikimmobilie“, erklärt Ivo Iven, Geschäftsführer der Aurelis Region Mitte.

Bereits bei der Konzeption des Logistikneubaus stand das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund: So werden zum Beispiel die Betonkonstruktionen der abgerissenen Betriebsgebäude für den Neubau wiederverwendet, auf dem Gelände wurden umfangreiche Altlastensanierungsmaßnahmen durchgeführt. Mit geplanten Feuchtbiotopen, Blühwiesenabschnitten, Muschelkalk-Trockenmauern und mehr sollen die Außenanlagen unter dem Aspekt der Biodiversität gestaltet werden. Dazu kommt eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie Luft-Wasser-Wärmepumpen.

Wie Aurelis weiter mitteilt, handelt es sich bei dem Bau des Logistikzentrums um den ersten von insgesamt drei möglichen Bauabschnitten auf dem insgesamt 5,2 Hektar großen Areal. Geplant seien insgesamt drei Einheiten.

Info: Die Homepage der Alnatura Produktions- und Handels GmbH finden Sie hier. Wissenswertes über die Wirtschaftsregion Bergstraße und die Serviceleistungen der WFB gibt es hier.

Besuchen Sie uns auch auf FacebookLinkedIn, Instagram und Youtube!