Wirtschaftsregion

Hochleistungs-Internet

Eine gute Breitbandinfrastruktur zählt zu den wichtigsten Standortfaktoren für Unternehmen. Auch für private Haushalte ist die Verfügbarkeit von schnellen Internetanschlüssen ein wesentlicher Faktor für die Wohn- und Lebensqualität. Die Wirtschaftsregion Bergstraße ist flächendeckend sehr gut mit Breitband-Infrastruktur und vermehrt auch mit Gigabit-Anschlüssen aufgestellt.

Bereits im Jahr 2014 wurde das Interkommunale Breitbandnetz IKbit realisiert. Mit diesem Modellprojekt haben die Kommunen Abtsteinach, Birkenau, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach, Heppenheim, Lindenfels, Mörlenbach, Rimbach und Wald-Michelbach gemeinsam in ein flächendeckendes und ausbaufähiges Glasfasernetz investiert, mit dem schnelles Internet mit zunächst bis zu 50 Mbit pro Sekunde verfügbar ist. Das Ende des Jahres 2014 erfolgreich in Betrieb gegangene Netz wurde von den Kommunen im Jahr 2022 an die Entega Medianet GmbH verkauft, welches von ihr weiter betrieben wird. Seit 2022 findet in den genannten Kommunen in Teilgebieten ein eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau von verschiedenen Telekommunikationsunternehmen statt. In den verbleibenden Gebieten ist ein durch Bund und Land gefördertes Glasfaserausbauprojekt in Vorbereitung, welches im Jahr 2025 in die Umsetzung gehen soll, so dass flächendeckend Glasfaseranschlüsse verfügbar sein werden.

In den Städten und Gemeinden an der Bergstraße und des Ried haben Anbieter wie die GGEWnet GmbH, EWR AG oder Telekom Deutschland GmbH bis 2017 für einen flächendeckenden Breitbandausbau mit Übertragungsraten von bis zu 100 Mbit pro Sekunde investiert. Seit einigen Jahren bauen verschiedene Anbieter in den meisten Kommunen verstärkt flächendeckend Glasfaseranschlüsse aus, in einigen Kommunen ist der Glasfaserausbau noch in Vorbereitung.

In den Städten Hirschhorn und Neckarsteinach wurde der Breitbandausbau durch die Telekom Deutschland GmbH, finanziell unterstützt durch die beiden Städte und gefördert durch das Land Hessen, realisiert. Schnelle Internetanschlüsse mit Übertragungsraten bis zu 50 Mbit pro Sekunde sind dort seit verfügbar. Seit 2023 findet ein Glasfaserausbau in Neckarsteinach durch die Glasfaserplus GmbH statt, der Ende 2024 abgeschlossen sein soll. In der Stadt Hirschhorn soll der Ausbau durch die Glasfaserplus GmbH in folgen, so dass auch hier in großen Teilen Glasfaseranschlüsse verfügbar sein werden.

Bis Ende 2022 wurden zudem durch zwei Projekte die noch nicht versorgten Schulen des Kreises mit Glasfaser angebunden. Weiterhin ist der Kreis Bergstraße Mitglied der Gigabitregion FrankfurtRheinMain, die den Glasfaserausbau in der Region ebenfalls weiter vorantreiben soll. Insgesamt ist der flächendeckende Gigabitausbau durch verschiedene Aktivitäten im Kreis Bergstraße laufend bzw. in Vorbereitung und soll bis 2030 abgeschlossen sein.

Die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH unterstützt die Städte und Gemeinden des Kreises Bergstraße aktiv dabei, die Breitbandversorgung bedarfsorientiert und mit dem Ziel eines flächendeckenden Gigabitausbaus zu optimieren. Hierbei wird die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH durch die regionale Breitbandberatungsstelle Südhessen unterstützt.

Die regionale Breitbandberatungsstelle wird gefördert aus Mitteln des Landes Hessen:

Förderlogo rBB2024_ohne Zusatz
Hochleistungsinternet
Hochleistungsinternet - © shotshop