
100 JAHRE SCHREINEREI SCHAIDER IN BENSHEIM
Familienbetrieb kann auf bewegte Firmengeschichte zurückblicken / Mit Matthias Schaider hat die bereits vierte Generation die Geschäftsleitung inne / Wirtschaftsförderung Bergstraße gratuliert und überreicht eine Urkunde

26.06.2025: „100 Jahre Firmengeschichte – das erlebt man nicht alle Tage“, sagte Marco Kreuzer, Leiter des Unternehmens- und Gründungsservice der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) mit Blick auf die dreistellige Unternehmenshistorie der Schreinerei Schaider GmbH in Bensheim. Anlässlich des Jubiläums stattete er gemeinsam mit Julia Freier, Projektmanagerin im Unternehmens- und Gründungsservice der WFB, dem Familienbetrieb einen Besuch ab und überreichte eine Gratulationsurkunde.
„1925 gründete mein Urgroßvater Franz Schaider I. die Schreinerei an der Heidelberger Straße in Bensheim“, erläuterte der Geschäftsführer Matthias Schaider. Gemeinsam mit seinen Eltern Franz II., ebenfalls Geschäftsführer, und Gabriele Schaider gaben sie der WFB weitere Einblicke in die Firmenhistorie. Wie sie erläuterten, übernahm im Jahr 1958 mit Johann (Hans) Schaider die zweite Generation die Geschäftsführung. Im Jahr 1992 ging mit Franz Schaider II. die dritte Generation an den Start – zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Thomas, der 2003 den Betrieb verließ. Da die expandierende Schreinerei in der Heidelberger Straße nicht mehr weiterwachsen konnte, siedelte sie in den Folgejahren an den Berliner Ring. Hier stehen dem Holzexperten seither 2.000 Quadratmeter Fläche inklusive Lager zur Verfügung, die Werkstatt inklusive Büroräume erstrecken sich auf 700 Quadratmeter. 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, allesamt Experten in ihren speziellen Bereichen, sind hier tätig. Matthias Schaider arbeitet seit 2008 im Betrieb mit und übernahm diesen neun Jahre später (2017). Auch seine Eltern sind noch in der Firma tätig und unterstützen ihn.
Wie Matthias Schaider erklärte, arbeitet man für drei Zielgruppen: Privatkunden, für die der Betrieb Möbel herstellt, Unternehmen, für die er als Zulieferer bzw. als Haus- und Hofschreiner agiert, sowie für die Baubranche. Bei letzterer geht es meist um Sanierungen sowie um den Innenausbau. Im Laufe der vergangenen hundert Jahre konnte die Schreinerei unzählige Aufträge im Kreis Bergstraße übernehmen. Auch kleinere Arbeiten waren darunter, etwa das Leimen von wackelnden Stühlen, aber auch Aufträge von bekannten Auftraggebern, wie das Fürstenlager in Bensheim. Auch für den Umbau der Tourist-Information NibelungenLand, die unter dem Dach der WFB in Lorsch agiert, zeichnete die Schreinerei Schaider verantwortlich. Der Umbau startete im September 2020, ein Jahr später konnte die Tourist-Information das renovierte, zeitgemäße Ambiente erstmals Gästen von nah und fern präsentieren. „Wir haben keinen Arbeitsmangel“, so Matthias Schaider über die derzeitige Auftragslage. Als Herausforderungen nannte er die in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegenen bürokratischen Vorschriften sowie den Fachkräfte- und Nachwuchsmangel.
Ihr bemerkenswertes Jubiläum feierte die Schreinerei bereits im April dieses Jahres mit zahlreichen Gästen in der Werkhalle am Standort in Bensheim.
„Auch wir gratulieren Ihnen sehr herzlich und wünschen noch mindestens weitere hundert Jahre erfolgreiches Wirtschaften am Standort in der Wirtschaftsregion Bergstraße“, so Kreuzer und Freier.
Info: Die Schreinerei Schaider finden Sie im Internet unter schreinerei-schaider.de.
Wissenswertes über die Serviceleistungen der WFB gibt es hier.