
SERVICE FÜR KOMMUNEN
Der Kreis Bergstraße ist eine bedeutende Wirtschaftsregion. Die Entwicklung der 22 Städte und Gemeinden leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. Die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH bietet ihren Kommunen in Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung und Infrastruktur eine kompetente Beratung und weitreichende Serviceleistungen an.
Unsere Beratungs- und Serviceleistungen im Überblick
- Interkommunale Wirtschaftsförderung und Zusammenarbeit
Für die kommunalen Wirtschaftsförderer bieten wir einen regelmäßigen Jour Fixe zu aktuellen und interessanten Themen und zum Informationsaustausch an. Wir fördern die Zusammenarbeit von Städten und Gemeinden im Kreis Bergstraße bei der Entwicklung von Gewerbeflächen, im Breitbandausbau und in anderen relevanten Handlungsfeldern.
- Fördermittelberatung
Von der Nutzung und Weiterentwicklung der Stärken und Potenziale der Städte und Gemeinden gehen wesentliche Impulse für die Wirtschaftsregion Bergstraße aus. Die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Hessen stellen Fördermittel in unterschiedlichen Handlungsfeldern zur Verfügung. Wir unterstützen unsere Kommunen durch eine fachkundige Fördermittelberatung und Begleitung bei der Beantragung von Mitteln insbesondere für den Ausbau wirtschaftsnaher Infrastruktur.
- Beratung bei der Entwicklung sowie Weiterentwicklung von Gewerbegebieten
Wir unterstützen die Städte und Gemeinden bei der Planung und Erschließung von Gewerbegebieten, insbesondere interkommunalen Gewerbegebieten, sowie bei der Weiterentwicklung von Gewerbegebieten im Bestand.
- Unterstützung bei kommunalen Projekten
Zur Qualität der Wirtschaftsregion Bergstraße gehört die Attraktivität der Städte und Gemeinden. Auf Wunsch bringen wir unser Fachwissen in kommunale Projekte ein.
- Breitbandversorgung für den Kreis Bergstraße
Wir engagieren uns für eine flächendeckende gute Breitbandversorgung im Kreis Bergstraße, da ein schneller Internetzugang ein wichtiger Standortfaktor insbesondere für Unternehmen aber auch für private Haushalte ist. Zusammen mit unserem regionalen Breitbandberater unterstützen und beraten wir unsere Städte und Gemeinden bei der Initiierung und Umsetzung von Breitbandprojekten.
Die Regionale Breitbandberatungsstelle bei der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH wird gefördert aus Mitteln des Landes Hessen:
- Energieberatung
Die Energieagentur Bergstraße hilft den Kommunen bei der Stärkung bestehender Energiemanagementstrukturen und gibt Entscheidungshilfen für die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen in kommunalen Liegenschaften. Die Schwachstellenanalyse der Liegenschaften bezüglich Heizungsanlage, Gebäudehülle sowie Nutzerverhalten und die Gutachtenerstellung gehört hier zur Kernaufgabe. Des Weiteren steht den Kommunen das Fachwissen der Energieagentur Bergstraße zur Klärung technischer Sachfragen bezüglich Energie oder zur Beratung bei der Finanzierung von Energiesparmaßnahmen zur Verfügung.
In den Jahren 2016 bis 2017 wurde die Energieagentur Bergstraße aus Mitteln des Landes Hessen gefördert. Von 2011 bis 2015 erfolgte eine Förderung der Energieagentur Bergstraße aus Mitteln des Landes Hessen und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Ihre Ansprechpartnerin
Dagmar Cohrs
Stellvertretende Geschäftsführerin
Leiterin Kommunalbetreuung
Tel.: +49 (0)6252-68929 66
Mobil: +49 172-753 1614
dagmar.cohrs@wr-bergstrasse.de
Ihre Ansprechpartner
Dennis Pucher
Regionaler Breitbandberater
Mobil: +49 (0)1515 - 069 46 98
breitbandberatung@wr-bergstrasse.de
Berthold Passlack
Regionaler Breitbandberater
Mobil: +49 (0)173 - 687 05 99
breitbandberatung@wr-bergstrasse.de

Ihr Ansprechpartner
Adam Borkowski
Projektmanager Energieagentur Bergstraße / Energieberater
Tel.: +49(0)6252-68929 44
adam.borkowski@wr-bergstrasse.de