Wirtschaftsregion

ZUSCHÜSSE FÜR BETRIEBE AUS HESSEN

Landesregierung stellt rund zwei Millionen Euro Förderung von Ausbildungsplätzen für Hauptschülerinnen und Hauptschüler bereit / Anträge können bis zum 30. April 2025 gestellt werden

Zuschüsse für Betriebe aus Hessen
Bezuschusst werden Betriebe, die bis zu diesem Stichtag betriebliche Ausbildungsverträge mit Jugendlichen unter 27 Jahren abschließen, die einen Hauptschulabschluss erlangt haben und ihre Ausbildung direkt im Anschluss an die Schulentlassung im Ausbildungsjahr 2025 beginnen. - © Pixabay

24.01.2025: Das Land Hessen zahlt auch in diesem Jahr wieder Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung an Betriebe, die sich bereits bis Ende April für Hauptschulabsolvierende als Auszubildende entscheiden und unterstützt somit die Ausbildung zukünftiger Arbeitskräfte: Die Landesregierung gewährt bei der Ausbildungsvergütung eine Förderung von 50 Prozent im ersten Ausbildungsjahr und 25 Prozent im zweiten Ausbildungsjahr.

„Ein wichtiger Baustein, um die Arbeits- und Fachkräftesicherung zu gewährleisten und die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Wirtschaft aufrecht zu erhalten“, erklärt der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori. In diesem Jahr werden rund zwei Millionen Euro bereitgestellt. Neue Anträge können bis zum 30. April 2025 beim Regierungspräsidium Kassel gestellt werden.

Bezuschusst werden Betriebe, die bis zu diesem Stichtag betriebliche Ausbildungsverträge mit Jugendlichen unter 27 Jahren abschließen, die einen Hauptschulabschluss erlangt haben und ihre Ausbildung direkt im Anschluss an die Schulentlassung im Ausbildungsjahr 2025 beginnen. Zudem müssen die Jugendlichen bei der zuständigen Agentur für Arbeit als ausbildungsplatzsuchend gemeldet sein.

Im vergangenen Jahr 2024 haben rund 200 Ausbildungsbetriebe an dem Programm teilgenommen. Dabei konnten 236 Ausbildungsstellen bezuschusst werden.

Info: Weiteres Wissenswertes zum Programm gibt es hier.

Mit einem weiteren Förderprogramm unterstützt das Land Hessen zudem Ausbildungsabbrechende, Haftentlassene, Jugendliche mit erhöhtem Sprachförderbedarf sowie Altbewerberinnen und Altbewerber.

Auch zu diesem Thema stellt das Regierungspräsidium Kassel weitere Informationen bereit.

Wissenswertes über die Serviceleistungen der WFB gibt es hier.

Besuchen Sie uns auch auf FacebookLinkedIn, Instagram und Youtube!