
STARTSCHUSS FÜR DIE SPARGELSAISON IST GEFALLEN
Lokalprominenz hat gestern in Lampertheim die ersten Stangen des königlichen Gemüses gestochen / Traditionelles Spargelstechen fand auf den Feldern von Gemüsebau Schmidt statt / Mit dabei war auch die Wirtschaftsförderung Bergstraße

09.04.2025: Bei strahlendem Sonnenschein hat die lokale Prominenz gestern die Spargelsaison in der Wirtschaftsregion Bergstraße eingeläutet. Das traditionelle Spargelstechen fand auf den Feldern von Gemüsebau Schmidt in Lampertheim statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Spargelkönigin Julia II, Katja Simon, Weinkönigin des Weinbaugebiets Hessische Bergstraße, Landrat Christian Engelhardt, Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), Bürgermeister Gottfried Störmer, Stadt Lampertheim, Bürgermeisterin Barbara Schader, Stadt Bürstadt, Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der WFB, Gerhard Fritz, Beisitzer im erweiterten Vorstand des Kreisverbandes Bergstraße, Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA, Hans Trumpfheller, Vorsitzender des Regionalbauernverbands Starkenburg, sowie Dr. Patrick Staub, Vorstandsvorsitzender der Bergsträßer Winzer eG.
Seit mehr als 100 Jahren wird Spargel in der Wirtschaftsregion Bergstraße angebaut. Veranstaltungen wie die jährlich stattfindende Spargelwanderung zwischen Lampertheim und Bürstadt unterstreicht die regionale Bedeutung des königlichen Gemüses. Auf einer rund 4,4 Kilometer langen Strecke gibt es hier unterschiedlichste Stände rund um Spargel sowie diverse Freizeit- und Spielangebote für verschiedene Altersklassen. Dieses Jahr findet die Spargelwanderung am Sonntag, 27. April statt.
Dr. Zürker betont: „Die Attraktivität unserer Region zeigt sich nicht zuletzt durch die Vielfalt der hier angebauten Lebensmittel. Unser Spargel als die Königin des Gemüses ist etwas ganz Besonderes, auf das wir besonders stolz sind. Wir wünschen den Landwirten eine gute Saison und freuen uns über die vielen Gäste und Kunden, die in unsere Region kommen, um den Spargel zu genießen.“
Info: Wissenswertes über die Serviceleistungen der WFB gibt es hier.