
ALTER | HTV NIMMT NEUE TESTTECHNOLOGIEN IN BETRIEB
Tochterunternehmen der TÜV NORD GROUP mit Sitz in Bensheim unternimmt zukunftsweisende Investitionen / Bekenntnis zum Standort und Sicherung von Arbeitsplätzen

06.02.2024: ALTER | HTV, ein marktführendes Unternehmen für Halbleitertechnologie der TÜV NORD GROUP, setzt mit der Inbetriebnahme modernster Testtechnologien neue Maßstäbe in der Halbleiterprüfung. Das Unternehmen mit Sitz in Bensheim investiert mehr als eine Million Euro in die Anschaffung eines neuen Chip-Testers und eines vollautomatischen Wafer-Probers – eine Maschine, die zum elektrischen Testen einzelner Chips benötigt wird. Halbleiterchips bilden die Kernbausteine der Digitalisierung und finden sich inzwischen in einer unüberschaubaren Anzahl von Anwendungen, von Computern, Smartphones, Datencentern, Robotik bis hin zu Fahrzeugen, wo sie zentrale Funktionen wie Antrieb, Fahrverhalten und Sicherheitssysteme steuern.
Die europäische Halbleiterindustrie befindet sich in einer Phase des rasanten Wandels. Die Europäische Union strebt danach, die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern zu verringern und die europäische Produktion von Halbleiterkomponenten und -systemen zu stärken. Der Bedarf nach fortschrittlichsten Halbleiterchips für den Einsatz bei künstlicher Intelligenz und das automatisierte, hochvernetzte Fahren treiben diesen Wandel an.
ALTER | HTV unterstreicht, dass es sich mit der Anschaffung der neuen Testsysteme erneut zum Wirtschaftsstandort Bensheim bekennt und Arbeitsplätze sichert. „Unsere neuen Technologien ermöglichen es uns, flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren und höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten“, erklärt Holger Krumme, Geschäftsführer ALTER | HTV.
„Wir freuen uns über die Investition und das Bekenntnis zur Region von ALTER | HTV“, kommentiert Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB). „Dies unterstreicht die Attraktivität unserer Region für Spitzentechnologie.“
Info: Die HTV Halbleiter-Test & Vertriebs-GmbH finden Sie im Internet unter www.htv-gmbh.de.
Wissenswertes über die Serviceleistungen der WFB gibt es hier.