Wirtschaftsregion

VORTRAGSREIHE DER ENERGIEAGENTUR BERGSTRASSE STARTET

Die Energieagentur bietet in diesem Jahr Vorträge zum Energiesparen beim Wohnen, Sanieren und Heizen in vielen Orten des Kreises Bergstraße an / Abtsteinach macht den Anfang

Vortragsreihe der Energieagentur Bergstrasse startet
Die Gemeinde Abtsteinach und die Energieagentur Bergstraße laden die Bürger Abtsteinachs sowie der benachbarten Kommunen zum Vortrag ein  - © RÖHRIGgranit® GmbH Bearbeitung WFB

27.01.2025: Energiesparen beim Wohnen, Sanieren und Heizen – diese Themen stehen im Mittelpunkt einer neuen Vortragsreihe, die am 28. Januar 2025 im Kreis Bergstraße startet. Den Auftakt macht die Veranstaltung in Abtsteinach, die um 17:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ober-Abtsteinach beginnt.

Veranstaltet wird die Reihe von der Energieagentur Bergstraße, einem Fachbereich der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), in Zusammenarbeit mit den Kommunen des Kreises. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger mit wertvollen Informationen und praktischen Tipps zu unterstützen, um ihre Immobilien energieeffizient zu gestalten und langfristig Heizkosten zu senken.

Als Referent wird Adam Borkowski, Projektmanager der Energieagentur Bergstraße und Energieberater, durch den Abend führen. In seinem Vortrag wird er praxisnahe Anleitungen und wichtige Hintergrundinformationen liefern, unter anderem zu den folgenden Themen:

  • Einsparpotenziale für Mieter, Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften
  • Möglichkeiten zur energetischen Sanierung und deren Nutzen
  • Zukunftsfähige Heizsysteme und innovative Technologien wie Wärmepumpen
  • Der individuelle Sanierungsfahrplan – eine zentrale Planungshilfe, die mit 50 Prozent der Kosten gefördert wird
  • Solare Energiegewinnung, Elektromobilität und verfügbare Förderprogramme

Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich individuell beraten zu lassen.
„Die Vortragsreihe soll allen Bürgerinnen und Bürgern in allen Winkeln im Kreis eine fundierte Informationsquelle bieten. Wir möchten in großen wie kleinen Kommunen präsent sein, um das Wissen rund um Energieeffizienz und nachhaltiges Wohnen zu verbreiten“, betont Borkowski.
Die Veranstaltungen finden im Jahr 2025 in vielen Städten und Gemeinden maximal zweimal pro Kommune statt.

Info: Die Energieagentur Bergstraße unterstützt Mieterinnen und Mieter sowie Eigentümerinnen und Eigentümer bei der Erhöhung der Energieeffizienz und bei Sanierungsvorhaben durch eine kostenfreie individuelle Erstberatung. Dabei werden Einsparpotenziale und Sanierungsschritte nach persönlichen Bedürfnissen aufgezeigt, Optimierungen besprochen und Fördermöglichkeiten offengelegt.
Weiteres Wissenswertes zum Thema Energie und über die Energieagentur Bergstraße finden Sie hier.

Informationen über die Serviceleistungen der WFB gibt es hier

Besuchen Sie uns auch auf FacebookLinkedIn und Youtube.