Wirtschaftsregion

VORTRAG ZUR ENERGIEEFFIZIENZ - KLIMAFORUM BERGSTRASSE ON TOUR 2024

Energieeffizienz im Fokus: Erfolgreiche Informationsveranstaltung der Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsförderung Bergstraße, im Rahmen des „Klimaforum Bergstraße on Tour 2024“ in Bürstadt

Vortrag zur Energieeffizienz - Klimaforum Bergstrasse on Tour 2024
Adam Borkowski, Projektmanager der Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), und Energieberater, lieferte in seinem Vortrag zahlreiche hilfreiche Informationen.  - © Foto: Kreis Bergstraße

11.12.2024: Kürzlich machte das Klimaforum des Kreises Bergstraße, das in diesem Jahr zu einer Reihe „On Tour“ umgestaltet wurde und seit Oktober zum Kernthema Energieeffizienz in den Kommunen der Wirtschaftsregion Bergstraße gastiert, Station in Bürstadt. Rund 20 Interessierte folgten der Einladung des Kreises Bergstraße und kamen in den Sport- und Bildungscampus der Stadt.

Reiner Pfuhl, Klimaschutzmanager des Kreises Bergstraße, begrüßte die Gäste, bevor Adam Borkowski, Projektmanager der Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), und Energieberater, in seinem Vortrag zahlreiche hilfreiche Informationen zur Energieeffizienz lieferte. Der Referent beantwortete Fragen zum Thema wie Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ihre Immobilien zukunftssicher und energieeffizient gestalten können und gab den Gästen viel Wissenswertes – von der Einsparung von Heizenergie über energetische Sanierungen bis hin zu innovativen Heiztechnologien wie Wärmepumpen – an die Hand. „Ein individueller Sanierungsfahrplan für nachhaltige Gebäudemodernisierung, der mit 50 Prozent der Kosten gefördert wird, ist ein zentraler Baustein für Ihr Vorhaben“, hob Borkowski hervor.

Darüber hinaus gewährte Borkowski den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke in die Potenziale von Photovoltaik und zur Elektromobilität-Infrastruktur sowie in verfügbare Fördermöglichkeiten. Zu den einzelnen Themen erläuterte er immer wieder, wie Mieterinnen und Mieter, Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungseigentümergesellschaften Energie-Sparmaßnahmen auch teilweise im Do-it-yourself-Verfahren angehen können.

Danach stellte Dr. Johannes Braun die Arbeit und Leistungen der BürgerSolarBeratung (BSB) vor und gab wertvolle Tipps zur Nutzung erneuerbarer Energien.

Die Gäste nutzten die sich anschließende Diskussionsrunde mit den Referenten, so dass noch viele offene Fragen beantwortet werden konnten.

Info: Die Energieagentur Bergstraße unterstützt bei der Erhöhung der Energieeffizienz und bei Sanierungsvorhaben Mieterinnen und Mieter, Eigentümerinnen und Eigentümer in Form einer kostenfreien individuellen Erstberatung. Hierbei werden Einsparpotenziale und Sanierungsschritte nach persönlichen Bedürfnissen aufgezeigt, Optimierungen besprochen und es werden Fördermöglichkeiten offengelegt.

Weiteres Wissenswerts zum Thema Energie und über die Energieagentur Bergstraße finden Sie hier.

Informationen über die Serviceleistungen der WFB gibt es hier.

Besuchen Sie uns auch auf FacebookLinkedIn, Instagram und Youtube!