Wirtschaftsregion

START DER VORTRAGSREIHE DER ENERGIEAGENTUR IN ABTSTEINACH

Erfolgreicher und informativer Auftakt der Vortragsreihe „Energiesparen beim Wohnen, Sanieren und Heizen“ in Abtsteinach – Wertvolle Tipps, reges Interesse und spannende Diskussionen zum Energiesparen

Start der Vortragsreihe der Energieagentur in Abtsteinach
21 interessierte Abtsteinacher folgten dem Auftaktvortrag der Energieagentur Bergstraße und der Gemeinde Abtsteinach - © WFB

06.02.2025: Die neue Vortragsreihe „Energiesparen beim Wohnen, Sanieren und Heizen“ der Energieagentur Bergstraße startete kürzlich in Absteinach – und traf direkt bei der Premiere auf großes Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Zur Auftaktveranstaltung im Sitzungssaal des Rathauses in Ober-Abtsteinach fanden sich 21 Interessierte ein, um sich über Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz in ihren Immobilien zu informieren.

Adam Borkowski, Projektmanager der Energieagentur Bergstraße und erfahrener Energieberater, führte die Teilnehmenden mit praxisnahen Anleitungen und fundierten Hintergrundinformationen durch den Abend. Die Themen reichten von Einsparpotenzialen für Mieter und Eigentümer über energetische Sanierungsmöglichkeiten bis hin zu zukunftsfähigen Heizsystemen und innovativen Technologien wie Wärmepumpen. Auch der individuelle Sanierungsfahrplan, der mit 50 Prozent der Kosten gefördert wird, sowie solare Energiegewinnung, Elektromobilität und verfügbare Förderprogramme standen im Fokus.

Im Anschluss an den Vortrag nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und sich beraten zu lassen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg durchweg positiv, wie zum Beispiel Nils Helfrich vom Bau- und Umweltamt der Gemeinde Abtsteinach im Nachgang berichtete: „Vielen Dank für den gestrigen Vortrag. Ich fand diesen sehr gelungen und die Resonanz war sehr gut!“ Auch weitere Teilnehmende lobten die Veranstaltung für ihre informative und praxisnahe Ausrichtung.

„Die Vortragsreihe soll allen Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Bergstraße eine fundierte Informationsquelle bieten“, betonte Adam Borkowski. „Wir möchten in großen wie kleinen Kommunen präsent sein, um das Wissen rund um Energieeffizienz und nachhaltiges Wohnen zu verbreiten.“ Die Vortragsreihe wird im Laufe des Jahres 2025 in vielen weiteren Städten und Gemeinden des Kreises Bergstraße fortgesetzt, wobei pro Kommune maximal zwei Veranstaltungen geplant sind.

Info: Die Energieagentur Bergstraße ist ein Fachbereich der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) und unterstützt Mieterinnen, Mieter sowie Eigentümerinnen und Eigentümer bei der Erhöhung der Energieeffizienz und bei Sanierungsvorhaben durch eine kostenfreie individuelle Erstberatung. Dabei werden Einsparpotenziale und Sanierungsschritte nach persönlichen Bedürfnissen aufgezeigt, Optimierungen besprochen und Fördermöglichkeiten offengelegt.

Weiteres Wissenswertes zum Thema Energie und über die Energieagentur Bergstraße finden Sie hier.

Informationen über die Serviceleistungen der WFB gibt es hier

Besuchen Sie uns auch auf FacebookLinkedIn und Youtube.