
ERFOLGREICHER AUSBILDUNGS- UND STUDIENINFOTAG IN BENSHEIM
Berufsmesse für Schülerinnen und Schüler fand gestern an der Heinrich-Metzendorf-Schule statt / 96 Unternehmen und Institutionen gaben Einblicke in Berufswahl, Ausbildungsstellen und Studienmöglichkeiten

27.03.2025: Der Ausbildungs- und Studieninfotag, der gestern an der Heinrich-Metzendorf-Schule (HMS) stattfand, feierte runden Geburtstag: Zum zehnten Mal fand die Ausbildungsmesse in Bensheim statt, 96 Ausstellende präsentierten hier hunderte verschiedene Ausbildungsberufe sowie Studienangebote. Wegen der hohen Beteiligung der Unternehmen war die das Hauptgebäude der HMS bis auf den letzten Raum mit Ständen und Aktionsbereichen gefüllt. Das Programm kam an: Zahlreiche Haupt-, Real- und Förderschulen sowie die gymnasiale Oberstufe aus dem Kreis Bergstraße nutzten die Chance, Unternehmen, Universitäten und weitere Institutionen kennenzulernen und sich über deren breites Angebot zu informieren.
Erneut fungierte die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), der Kreis Bergstraße, die Stadt Bensheim, die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. (VhU), Geschäftsstelle Darmstadt und Südhessen, sowie die HMS als Veranstalter der Berufsmesse. Zum ersten Mal unterstützte die Kreishandwerkerschaft Bergstraße das Planungsteam und war Mitveranstalter.
„Der Ausbildungs- und Studieninfotag ist eine wertvolle Plattform, um Betriebe und Jugendliche zusammenzubringen. In Zeiten des Fachkräftemangels und der sich wandelnden Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt ist es entscheidend, dass junge Menschen frühzeitig Einblicke in die berufliche Praxis erhalten und Unternehmen ihre zukünftigen Fachkräfte kennenlernen. Unser Ziel ist es, junge Erwachsene bestmöglich zu fördern und ihnen attraktive berufliche Perspektiven in unserer Region zu bieten. Der Kreis Bergstraße, mit seiner Nähe zu den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar, bietet ideale Voraussetzungen, um eine erfolgreiche berufliche Laufbahn direkt vor Ort zu starten“, so Landrat Christian Engelhardt.
„Es kann auch im Jahre 2025 für Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung sein, einen guten Einstieg in das Berufsleben zu finden. Auch für Unternehmen stellt sich oft die Frage, wie der passende Nachwuchs für das Unternehmen gefunden werden kann. Dieser Ausbildungs- und Studieninformationstag, der mittlerweile zum 10. Mal in der Heinrich-Metzendorf-Schule stattfindet, kann hierbei Unterstützung bieten. Die vielen Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, vor Ort mit verschiedenen Unternehmen und Institutionen ins Gespräch zu kommen und sich praktisch auszuprobieren, zeichnen diesen Ausbildungs- und Studieninformationstag aus“, sagte Schulleiter Thomas Bährer.
Die Bensheimer Bürgermeisterin Christine Klein hob hervor: „Der Ausbildungs- und Studieninfotag bietet eine wertvolle Gelegenheit, Berufe und Ausbildungsbetriebe unserer Region kennenzulernen und sich über die vielfältigen Möglichkeiten zu informieren, die der jungen Generation nach der Schule offenstehen. Gerade heute, in einer sich rasch wandelnden Arbeitswelt, ist es besonders wichtig, frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Die Schülerinnen und Schüler sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb ist der Ausbildungs- und Studieninfotag ein gutes Forum, um Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen und spannende Einblicke in die Praxis zu gewinnen.“
Dirk Widuch, Geschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU), Geschäftsstelle Darmstadt und Südhessen betonte: „Beim Ausbildungs- und Studieninfotag zeigen die Arbeitgeber in der Region, dass junge Menschen, die eine Ausbildung beginnen, schnell auf eignen Beinen stehen, Geld verdienen und das tun können, wo sie richtig gut sind. Eine Ausbildung oder ein duales Studium bilden ein solides und sicheres Fundament für den Einstieg ins Berufsleben. Ausbildung sichert Fachkompetenz in unseren Unternehmen, aber auch in unserer Gesellschaft. Wer sich für diesen Schritt entscheidet, macht alles richtig.“
Kreishandwerksmeister Jörg Leinekugel ergänzte: „Wir brauchen die duale Ausbildung und den Meister allein aus marktpolitischen Erwägungen. Der Berufsinformationstag ist die ideale Plattform, um den jungen Menschen die Chancen im Handwerk aufzuzeigen und Sie für die Vielfalt an Möglichkeiten zu begeistern.“
„Alle zwei Jahre aufs Neue informiert der Ausbildungs- und Studieninfotag Schulabgängerinnen und -abgänger über die vielfältigen beruflichen Chancen in der Wirtschaftsregion Bergstraße. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Wirtschaftsregion Bergstraße auch und gerade für junge Leute zahlreiche interessante Möglichkeiten zu bieten hat. Die rund 16.000 Unternehmen, die erfolgreich in den verschiedensten Branchen agieren, halten äußerst attraktive Perspektiven für die berufliche Laufbahn bereit. Der Ausbildungs- und Studieninfotag ist eine tolle Veranstaltung für junge Menschen auf der Suche nach einer Ausbildung! Auch dieses Jahr freuen wir uns darauf und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine erfolgreiche Veranstaltung und viele gute Gespräche und Erkenntnisse.“, so Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der WFB abschließend.
Info: Weiteres Wissenswertes über die Messe und Ausbildungschancen in der Wirtschaftsregion Bergstraße gibt es unter www.ausbildung-bergstrasse.de.
Informationen über die Serviceleistungen der WFB gibt es hier.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Twitter, LinkedIn und Youtube!